Die Hängepartie bei Aktien dürfte weitergehen. Das größte Risiko für die Börsen besteht derzeit in steigenden Leitzinsen. Anleger sollten deshalb vor allem die US-Märkte im Auge behalten, sagt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenDeutsche Anleger investieren gerne in Deutschland oder wenigstens in Europa. Unter dem Strich kostet das Rendite. Denn andere Währungsräume sind häufig lukrativer, erklärt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenMark-Uwe Falkenhain äußert sich auf N-TV Telebörse zu einem möglichen Handelskrieg der USA, der das weltweite Wirtschaftswachstum und die Hausse an den Finanzmärkten hart ausbremsen dürfte. An der Wall Street könnten sich die Aktienkurse halbieren.
WeiterlesenDie Börsianer sind tiefenentspannt. Risiken spielen bei ihren Anlageentscheidungen keine Rolle. Besser wäre es, die Gefahren auf dem Radar zu haben, meint Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenMark-Uwe Falkenhain äußert sich auf N-TV Telebörse zu Dax & Co. auf Rekordniveau, null Prozent Zinsen und explodierenden Immobilienpreisen. Auf den ersten Blick sind alle Assetklassen teuer. Das beste Chance-Risiko-Verhältnis besteht noch bei Aktien.
WeiterlesenAnlagen, die neben finanziellen auch ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen, entwickeln sich besser als herkömmliche Investments, sagt Andreas Enke auf N-TV Telebörse. Anleger sollten auf diesen Trend setzen.
WeiterlesenSafety first – deutsche Anleger legen viel Wert auf Sicherheit. Doch ausgerechnet die Investments, die krisenfest sein sollten, sind es nicht, erläutert Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse. Aktien schneiden am besten ab.
WeiterlesenDer norwegische Staatsfonds macht es, die Allianz macht es und immer mehr andere institutionelle Anleger auch: Sie investieren ihr Kapital nachhaltig – nicht zuletzt auch wegen der besseren Rendite, sagt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenDie durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump ausgelöste Rally an den Aktienmärkten könnte schon bald enden. Bislang twittert der neue US-Präsident nur Ankündigungen. Er muss liefern, sonst droht eine Korrektur, meint Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenDie Aktienmärkte haben die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten regelrecht gefeiert. In den Kursen stecken jede Menge Vorschusslorbeeren und ein erhebliches Enttäuschungspotenzial, analysiert Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenSpätestens Anfang 2017 werden die Verbraucherpreise wieder spürbar steigen. Für Aktienbesitzer ist das kein Problem. Wer aber Anleihen oder Immobilien hat, sollte sich rechtzeitig in Position bringen, warnt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenDer Renditevergleich ist eindeutig: Mit Aktien lässt sich gutes Geld verdienen. Mietrenditen sinken dagegen weiter. Viele Anleihen vernichten sogar Kapital, erklärt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenAnleger wetten gerne auf Kursziele. Doch diese Zukunftsprognosen sind äußerst spekulativ. Aussichtsreicher ist es, sich an Fakten zu orientieren. Die spiegeln sich in den aktuellen Kursen wider, meint Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
WeiterlesenInvestoren, die heute noch substanzielle Erträge erzielen wollen, müssen Kursschwankungen bei Aktien tolerieren. Bei den großen Crashs sollten sie allerdings nicht dabei sein, findet Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse..
WeiterlesenDie Finanzwissenschaften unterstellen gerne den "Homo oeconomicus". Die Realität sieht jedoch anders aus - und Anleger treffen dadurch häufig falsche Entscheidungen, warnt Mark-Uwe Falkenhain auf N-TV Telebörse.
Weiterlesen